ZUM AUSBILDUNGSBEGINN 2024 suchen wir junge, engagierte Menschen für folgenden Beruf:
Werkstoffprüfer (m/w/d)
Metalltechnik
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Mechanische, technologische und physikalische Prüfungen an Werkstoffen. Untersucht werden Eigenschaften, Zusammensetzung und Fehler.
- Qualitätsüberwachung der Produkte.
- Mitarbeit bei Laboruntersuchungen von Materialien und Produkten bei Entwicklung, Produktion und Reklamationen
Ausbildungsinhalt und -ablauf:
Im 1. Ausbildungsjahr werden Fertigkeiten und Kenntnisse in der Werkstoffbe- und -verarbeitung vermittelt. Danach steht die Werkstoffprüfung im Vordergrund. Hierzu zählen Tätigkeiten wie Zugversuche, Härteprüfungen, Rauheitsmessungen,
Porigkeitstests, Herstellen metallgrafischer Schliffe und Arbeiten mit dem Mikroskop, fotografische Arbeiten und Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop. Außerdem werden Grundlagen im physikalischen Messen vermittelt. Auszubildende Werkstoffprüfer wachsen in eine verantwortungsvolle Aufgabe hinein - sie lernen Fehler und Abweichungen zu erkennen und deren Korrektur zu veranlassen. Ihre Versuchsergebnisse werten sie am Computer aus und halten diese in Ergebnisprotokollen fest.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur
- technisches Verständnis
- gute Mathematik-, Physik und Chemiekenntnisse
- Konzentrationsfähigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- analytisches Denkvermögen
- Genauigkeit
- Merkfähigkeit
Du möchtest BL-Azubi werden? Dann bewirb dich jetzt online!
Die Bewerbungsunterlagen sollten zwei Zeugnisse enthalten.
Download Datenblatt >
Werkstoffprüfer